Volksschule Mühlbach

Der Wald im verschlossenen Glas

waldprojekt 3 002

 

 

Im Herbst sammelten die Kinder der 3. Klasse unter der Leitung der Klassenlehrerin Elfriede Langegger mit Begeisterung bei einem Lehrausgang mit Eimern, Gartenkrallen, Gartenschaufeln und Kellen diverse Gräser, Disteln, Kleeblätter, verschiedene Moosarten, kleine Bäumchen, Sträucher, Walderdbeeren, Steine, Ästchen und Erde. Regenwürmer wurden bei ihrer Arbeit scharf beobachtet.

Im Klassenzimmer wurde der Boden von großen Gurkengläsern mit kleinen Kieselsteinen bedeckt. Anschließend wurde etwas Walderde vorsichtig daraufgelegt. Die nächste Schicht wurde mit Moos bedeckt. Auch Kleeblätter, Gräser, Disteln, Bäumchen und Sträucher wurden vorsichtig eingepflanzt. Danach wurden die Pflänzchen mit destilliertem Wasser vorsichtig benetzt. Zuletzt wurden die Gurkengläser mit durchsichtiger Folie verschlossen.

Erstaunt stellten die SchülerInnen bereits nach kurzer Zeit fest, dass alles zu wachsen und sogar zu blühen beginnt. Erstaunlich: An manchen Tagen regnet es sogar im Gurkenglas.

Waldprojekt 3 002
Waldprojekt 3 006
Waldprojekt 3 010
Waldprojekt 3 005
Waldprojekt 3 008
Waldprojekt 3 004
Waldprojekt 3 014
Waldprojekt 3 012
Waldprojekt 3 015
Waldprojekt 3 018
Waldprojekt 3 017
Waldprojekt 3 003
Waldprojekt 3 009
Waldprojekt 3 019
Waldprojekt 3 016
Waldprojekt 3 013
Waldprojekt 3 011
Waldprojekt 3 020
Waldprojekt 3 022
Waldprojekt 3 027
Waldprojekt 3 025
Waldprojekt 3 028
Waldprojekt 3 023
Waldprojekt 3 007
Waldprojekt 3 021
Waldprojekt 3 026
Waldprojekt 3 024
Waldprojekt 3 032
Waldprojekt 3 036
Waldprojekt 3 031
Waldprojekt 3 029
Waldprojekt 3 037
Waldprojekt 3 040
Waldprojekt 3 034
Waldprojekt 3 039
Waldprojekt 3 033
Waldprojekt 3 038
Waldprojekt 3 030
Waldprojekt 3 035
Waldprojekt 3 041

 

Copyright © 2025 Volksschule Mühlbach